KINDERGRUPPEN- AUSBILDUNG
Ausbildungslehrgang zur
KINDERGRUPPEN- BETREUUNGSPERSON & TAGESMUTTER ODER TAGESVATER
(gemäß §4 WTBVO) anerkannt durch MA11 und Land Niederösterreich
Fördermöglichkeiten:
Unser Curriculum wird vom Waff sowie vom AMS gefördert (sofern die Teilnehmer:innen alle anderen Fördervoraussetzungen erfüllen).


Was uns
AUSZEICHNET
Der Ausbildungslehrgang der BildungsAkademie qualifiziert nicht nur zur Betreuung von Kindern in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen sowie als Tagesmutter oder Tagesvater sondern bietet auch eine ideale Plattform in der Vernetzung mit dem dazugehörigen Trägerverein „Verein Wiener Kindergruppen“. Als ideale Kooperationspartner arbeiten die BildungsAkademie und der Verein Wiener Kindergruppen Hand in Hand und bieten den Teilnehmer*innen des Ausbildungslehrganges u.A. eine bequeme und gleichzeitig hochwertige Unterstützung bei der Suche nach entsprechenden Praktikumsplätzen in Mitgliedsvereinen.
Die Ausbildungsinhalte umfassen
THEORETISCHE GRUND- UND FACHKENNTNISSE
in den Bereichen:
1. Pädagogik – mit Schwerpunkt auf Reformpädagogischen Konzepte
2. Pädagogische Prinzipien entlang des Wiener Bildungsplans sowie des Bundesländer übergreifenden BildungsRahmenPlan
3. Methodischer und Didaktischer Aufbau der pädagogischen Arbeit
4. Entwicklungspsychologie
5. Diversität, Mehrsprachigkeit und Sender im Kontext des elementaren Bildungsbereichs
6. Persönlichkeitsbildung und Kommunikation – mit Schwerpunkt auf die Fähigkeiten Reflexions- und Kommunikationstool hinsichtlich konstruktiver, produktiver und wertschätzender Umgangsformen zu entwickeln.
7. Rechtliche und organisatorische Grundlagen
8. Gesundheit und Ernährung
9. Praktika (im Kindergarten, Kindergruppen und bei Tagesmütter oder Tagesväter) inklusive Peergruppe und Begleitung durch die BildungsAkademie
10. Abschlussprüfung und Präsentation
Die einzelnen Ausbildungsmodule zielen darauf ab, theoretisch-fundierte Prinzipien, Konzepte und Herangehensweisen zu veranschaulichen und diese mit praxisrelevanten Fragestellungen zu vereinen.
Die
METHODIK
Der Ausbildungslehrgang der BildungsAkademie qualifiziert nicht nur zur Betreuung von Kindern in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen sowie als Tagesmutter oder Tagesvater sondern bietet auch eine ideale Plattform in der Vernetzung mit dem dazugehörigen Trägerverein „Verein Wiener Kindergruppen“. Als ideale Kooperationspartner arbeiten die BildungsAkademie und der Verein Wiener Kindergruppen Hand in Hand und bieten den Teilnehmer*innen des Ausbildungslehrganges u.A. eine bequeme und gleichzeitig hochwertige Unterstützung bei der Suche nach entsprechenden Praktikumsplätzen in Mitgliedsvereinen.
Notwendige
VORAUSSETZUNGEN
Die Prüfung auf Zulassung erfolgt durch die Lehrgangsleitung und auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen.
Vorzulegen sind:
1) Nachweis/Ausweis eines Mindestalters von 18 Jahren
2) Nachweis/Zeugnis hinsichtlich der Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
3) Nachweis/Zeugnis hinsichtlich eines positiven Pflichtschulabschlusses
4) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – gegebenenfalls Nachweis eines Mindestsprachniveaus von Deutsch-C1
5) Nachweis hinsichtlich keinerlei vorliegenden Umstände gemäß § 9 Abs. 2 Z 1 bis 4 und § 15 Abs. 2 Z 1 bis (WTBVO 2016):
· Ärztliche Bestätigung
· Strafregisterauszug allgemein
· Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge
· Eigenerklärung
6) Motivationsschreiben, in dem Auskunft gegeben wird über:
· Freude und Interesse an der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern
· Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
· Bereitschaft zur Selbstreflexion und Weiterbildung
In fraglichen Fällen der Qualifikation lädt die Lehrgangsleitung die Bewerber*innen zu einem Gespräch, das leitfadengestützt die kritischen Punkte abklärt und dokumentiert wird. Danach erfolgt eine Zu- bzw. Absage.
ZUSAMMENFASSUNG
Kursort
1070 Wien, Stuckgasse 8/3 (u.A.)
Beginn
05. Oktober 2023
Kursende
30. März 2024
Umfang
317 Stunden + 160 Stunden Praktikum
Stundenplan
Mittwoch 16:00- 21:30
Freitags 16:00- 21:30
Samstags 9:30-18:30
Kurskosten
€ 3490,-
Prüfungsgebühr
1. Prüfungsantritt ist inkludiert im Preis
Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung kann vorab im Ganzen oder in drei Teilbeträgen getätigt werden.
Anmeldung
office@bildakad.at
Förderungen:
AMS bis zu 50%, WAFF
Mitarbeiter*innen des Verein Wiener Kindergruppen können ein Stipendium vom Verein erhalten.