top of page
investiereindichselbst.jpg
VORHANG AUF, Theater der Transformation am Beispiel der Barpapapas
VORHANG AUF, Theater der Transformation am Beispiel der Barpapapas

Sa., 05. Juli

|

Bildungsakademie

VORHANG AUF, Theater der Transformation am Beispiel der Barpapapas

Theaterprojekte mit Kindern ab 3

Zeit & Ort

05. Juli 2025, 09:30 – 18:30

Bildungsakademie, Stuckgasse 8, 1070 Wien, Österreich

Über die Veranstaltung

Die Barbapapas haben eine besondere Fähigkeit. Sie können ihre Form verändern und sich in alles verwandeln, was sie gerade brauchen um ihre alltäglichen Herausforderungen zu meistern, in Werkzeuge, Häuser, Tiere, Instrumente, Zelte... Sie sind spontan und flexibel und das macht sie stark. Eine Eigenschaft, die wir auch gut gebrauchen könnten. Denn das Leben ist Transformation und mit all den aktuellen Krisen stehen wir vor einem großen Wandel.

 

In diesem Seminar werden wir uns lustvoll und mit Humor spielerisch verwandeln, Spontanität und Transformation trainieren und vielleicht brauchbare Visionen und Utopien, eine Art Theater der Zukunft mit Kindern von 3-6 entwickeln.

 

Theater lernt uns einiges fürs Leben: in verschiedene Rollen schlüpfen, Geschichten erfinden, Gemeinschaft, improvisieren, Empathie, tanzen, Körperbewusstsein, Fantasie, Kreativität, Durchhaltevermögen, Mut, Licht- und Sounddesign, Bühnenbild u.v.m.

Im Spiel lernen wir unsere Wirklichkeit besser zu verstehen und arbeiten ganzheitlich, mit allen Sinnen. Alle Kinder lieben Theater, Tanz und Musik.  Das ist meine Erfahrung nach 30 Jahren Theaterarbeit.


Wie Theaterspiel mit Kindern funktioniert? In diesem Seminar bekommst du nicht nur einen Einblick in die Theater- und Tanzpädagogik sondern auch brauchbare Tools und Anregungen zur Umsetzung in deiner Gruppe. Begeisterung und Humor ist immer mit dabei.



Gabriele Seeleitner-Siffert, Tänzerin, Choreographin, Tanz- und Motopädagogin. Sie arbeitete für ImPulsTanz, die Tanzabteilung der Universität Ljubljana, die Schauspielabteilung an der Kunstuniversität Graz und als Pädagogin/Choreographin an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Derzeit ist sie als Performerin im Kollektiv KLAUS und als Tanz/Motopädagogin in der Kindergruppe Amerlinghaus tätig.

http://www.kollektivklaus.at/

http://www.kindergruppeamerlinghaus.at/web/


Als Ergänzung zu diesem Seminar bietet sich das Modul "Freispiel, Mitspiel, Beobachten und Staunen! Grundlagen des kindlichen Spiels" an.


Solltest du über einen WKG - Bildungsgutschein verfügen, kannst du diesen einlösen. Wir prüfen die Gutscheine auf Gültigkeit und werden dir kurz vor oder nach Abschluss des Moduls die Rechnung zusenden und die Gutschrift entsprechend berücksichtigen.


Kosten

  • Standard

    171,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page