


Fr., 19. Juni
|Bildungsakademie
Von der Diagnose zur inklusiven Gruppe
Zeit & Ort
19. Juni 2026, 16:00 – 21:00
Bildungsakademie, Stuckgasse 8, 1070 Wien, Österreich
Über die Veranstaltung
Wie kann unser Tagesablauf mit einem Kind mit Diagnose machbar bleiben – und gleichzeitig allen Kindern gerecht werden?
Diese zentrale Frage begleitet viele Pädagog:innen im Alltag. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf zu integrieren bedeutet, neue Wege zu gehen – im Denken, im Planen und im gemeinsamen Handeln.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Fachkräfte aus der Elementarpädagogik, wie sie den individuellen Entwicklungs- und Förderbedarf eines Kindes fachlich fundiert feststellen und daraus gezielte, alltagsintegrierte Maßnahmen ableiten können. Dabei geht es nicht nur um das einzelne Kind, sondern um die gesamte Gruppe: Wie kann eine inklusive Haltung den Alltag prägen? Wie kann ein inklusives Konzept konkret aussehen – vom Ankommen über die Bildungsangebote bis hin zu Übergängen und Spielphasen?
Inhalte der Fortbildung:
Kennenlernen verschiedener Förderbedarfe und Diagnosen im elementarpädagogischen Kontext
Entwicklung individueller Entwicklung- und Teilhabepläne für jedes Kind
Erstellung eines Inklusionskonzepts für die gesamte Gruppe – entlang des Tagesablaufs, der Strukturqualität und der Bildungsarbeit
Sensibilisierung für inklusive Sprache und Kommunikation
Reflexion der eigenen Haltung und Kompetenz im Umgang mit Vielfalt und Förderbedarf
Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte zu befähigen, inklusive Bildungsprozesse selbstbewusst zu gestalten – mit einem Blick für die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes und die Möglichkeiten der gesamten Gruppe.
Vom Verstehen zum Handeln – ein inklusiver Alltag, der alle Kinder stärkt.
Als Ergänzung und Vertiefung zu diesem Seminar empfehlen wir die Module "Mittendrin und doch allein - Inklusion als Chance" und "Das neurodivergente Kind - pädagogische Fallbesrpechungen".
Dieses Seminar umfasst insgesamt 5 UE.
Solltest du über einen WKG - Bildungsgutschein verfügen, kannst du diesen einlösen. Wir prüfen die Gutscheine auf Gültigkeit und werden dir kurz vor oder nach Abschluss des Moduls die Rechnung zusenden und die Gutschrift entsprechend berücksichtigen.
Kosten
Standard
95,00 €
Gesamt
0,00 €