top of page
investiereindichselbst.jpg
Impulse für die pädagogische Praxis: Sammlung von Lied- und Spielgut und der Aufbau von Bildungsangeboten
Impulse für die pädagogische Praxis: Sammlung von Lied- und Spielgut und der Aufbau von Bildungsangeboten

Sa., 27. Jän.

|

Bildungsakademie

Impulse für die pädagogische Praxis: Sammlung von Lied- und Spielgut und der Aufbau von Bildungsangeboten

Entdecke neue Ideen, erprobe und diskutiere sie direkt in der Gruppe und schaffe eine umfassende Ideensammlung, die deinen pädagogischen Alltag bereichert!

Zeit & Ort

27. Jän. 2024, 09:30 – 18:30

Bildungsakademie, Stuckgasse 8, 1070 Wien, Österreich

Über die Veranstaltung

In diesem Modul tauchen wir gemeinsam in eine intensive Recherchephase, um Lieder, Spiele, Geschichten, Verse, Fingerspiele und andere kreative Elemente aus der bestehenden Literatur zu sammeln und miteinander auszutauschen. Unser Ziel ist es, eine breite Ideensammlung in Form einer Mappe zu erstellen, die euch als wertvolles Werkzeug im pädagogischen Alltag dienen wird. Während unseres Seminars werden wir gemeinsam einzelne Aktivitäten aus dieser Ideensammlung ausprobieren, präsentieren und dabei gemeinsam in der Gruppe reflektieren. Freut euch auf einen lebendigen und praxisnahen Erfahrungsaustasuch!

Weiters werden wir die Chancen und Herausforderungen der Rahmenbedingungen diskutieren und anhand von konkreten Beispielen arbeiten, um den Transfer der Theorie in die pädagogische Praxis zu erleichtern. Wir gehen der Frage nach, wie pädagogische Inhalte ausgewählt werden und wie sie so gestaltet sind, dass sie den Bedürfnissen von Kindern gerecht werden. 

Ghwyne Sabine Vizvary – Elementarpädagogin, Schwerpunkt Psychomotorik, Zusatzausbildung in frühkindlicher Erziehung, Tanzpädagogin, Studium der Bildungswissenschaft, freischaffende Künstlerin, Schau- und Puppenspiel im Kindertheaterbereich, Yogalehrerin, Gründerin der Kinderyogainsel ( inklusive Kinder- und  Familienbegeleitung), Ausbildungsleitung Kinderyoga 90 HrS (Yogawege) , Trainerin in der Erwachsenenbildung.

Als Ergänzung und Vertiefung zu diesem Seminar bietet sich das Modul "Heute nur gelesen? Das Bilderbuch in der Theorie und Praxis" sowie "Beobachtung und Dokumentation" an.

Solltest du über einen Gutschein verfügen, trage bitte den Gutscheincode im Kommentarfeld ein. Wir werden dir kurz vor oder nach Abschluss des Moduls die Rechnung zusenden und die Gutschrift entsprechend berücksichtigen.

Kosten

  • Standard

    € 136,00
    Verkauf beendet

Gesamtsumme

€ 0,00

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page