Sa., 12. Apr.
|Bildungsakademie
Dokumentation kennt viele Wege - gehen wir ein Stück gemeinsam!
Beobachten und Dokumentieren im Team, mit Kindern, Eltern und dem Träger.
Zeit & Ort
12. Apr. 2025, 09:30 – 17:30
Bildungsakademie, Stuckgasse 8, 1070 Wien, Österreich
Über die Veranstaltung
“Nicht für alle das Gleiche, sondern für jede*n das Beste. Beobachten ist beachten!”
Wie sehen wir Kinder in ihrem alltäglichen Tun und Sein? Inwieweit wirken sich eigene Werte und Erfahrungen auf die Beobachtungen von Kindern aus?
In diesem Modul widmen wir uns der eigenen Haltung in der Beobachtung und reflektieren diese.
Überdieshinaus lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Modelle und Instrumente für die Beobachtung und Dokumentation kennen und ordnen diese in den ganzheitlichen Bildungsprozess ein. Wir eröffnen einen interaktiven Raum, wo Beobachtungsinstrumente selber ausprobiert, reflektiert und kritisch diskutiert werden. Dabei sind die Teilnehmer*innen eingeladen, ihre Erfahrungswerte von erfolgreich erprobten Modellen ihrer Gruppen einfließen zulassen und es wird sichtbar, was bereits alles erfüllt wird.
Beobachtung und Dokumentation sind grundlegend für alle Bildungsprozesse. Der Zeitaufwand für Beobachtung und Dokumentation wird oft als große Hürde bzw. Herausforderung oder als Zusatz zur alltäglichen Arbeit mit den Kindern gesehen. Wir machen uns auf die Suche nach einem bestmöglichen Ineinanderfließen.
Elisabeth Schöngrundner ist Organisationsberaterin sowie in der Teamentwicklung, Moderation und Supervision rund um Kindergruppen und Kindergärten.
Solltest du über einen WKG - Bildungsgutschein verfügen, kannst du diesen einlösen. Wir prüfen die Gutscheine auf Gültigkeit und werden dir kurz vor oder nach Abschluss des Moduls die Rechnung zusenden und die Gutschrift entsprechend berücksichtigen.
Kosten
Standard
€ 152,00
Gesamtsumme
€ 0,00