
Reformpädagogische Ansätze kennenlernen: Waldorf- Pädagogik
“gib dem kind einen freien platz
zwischen rhythmisch arbeitenden,
bauenden, forschenden und tanzenden erwachsenen, so wird es die ihm innewohnende entwicklung
frei aus sich herausbringen”
– Mikka Lehmenjalka
In diesem Seminar nähern wir uns den Grundlagen der Waldorf-Pädagogik und widmen und folgenden Punkten:
- Einordnung der Waldorfpädagogik in die derzeit relevanten reformpädagogischen Strömungen
- Widersprüche in Bezug auf das aktuell geselschaftlich geprägte Bild vom Kind in Theorie und Praxis
- Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Waldorfpädagogik
- Übersicht über wesentlichen Elemente waldorfpädagogischen Handelns
Teil 1: 10.02.23 von 16:30-20:30 Uhr / Teil 2: 11.02.23 09:00-19:00 Uhr
Die Vortragende Claudia Käferböck ist Kindergartenpädagogin, Waldorfpädagogin, Montessoripädagogin, Mgt-Kreativtrainerin, Kindergruppenbetreuerin und Tagesmutter, Fachtrainerin, macht Fortbildungen zur Begleitung von Hochsensibilität, Elternbildung, Erziehungsberatung, systemisch orientierter Lebensberatung und Gruppenberatung.
Kosten: 238€
Additional Details
Vortragende:r - Claudia Käferböck