
PCM – Process Communication Model im pädagogischen Alltag
Für manche Menschen ist reden und sich mitteilen ganz einfach, während andere sich als gute Zuhörer:innen erweisen. Mit PCM lernen wir zu reflektieren und zu verändern, was wir sagen, was wir tun und wie wir es zeigen. Warum? Um zufriedene Beziehungen zu unseren Mitmenschen zu erleben – mit den Kinder in der Gruppe, den Eltern oder den Kolleg:innen. Denn Unterschiede dürfen sich ergänzen, um einen Unterschied in der Welt machen zu können!
- Achtsam werden für die eigene Persönlichkeit
- Bewusst erkennen was mein gegenüber braucht
- Verstehen, wie ich meinen Kommunikationsstil der Situation anpassen kann
- Der Schlüssel für ein zufriedenes Miteinander in der Gruppe
Kurszeiten: Dienstag, 06. Juni 2023 und Mittwoch, 07.Juni.23 von 09:00-17:30 Uhr
Kosten: 400€
Sonja Rauschütz ist Gründerin und Geschäftsführerin der Wiener Schule der Verhandlungsführung. Im Rahmen von Workshops und maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen begleitet sie beispielsweise die CTBTO, OSCE, Worldbank, UNIDO und die European Energy Community.
Additional Details
Vortragende:r - Sonja Rauschütz