
Mein Bild vom Kind im Kontext der Kinderrechte
“Kinder sind stark, vielfältig begabt und leistungsfähig. Alle Kinder verfügen über die Bereitschaft, die Fähigkeit, die Neugier und das Interesse, ihren Lernprozess zu gestakten und sich mit allem auseinanderzusetzen, was ihnen in ihrer Umwelt begegnet.”
(Loris Malaguzzi, 1920-1994)
In diesem Seminar stellen wir uns der Frage, wie wir das Kind als individuelle und eigenständige Persönlichkeit mit seinen eigenen Bedürfnissen und persönlichen Lebensumständen in der pädagogischen Arbeit sehen können. Unabhängig von seiner Herkunft, Religion oder sozialen Hintergrund. Das Bild vom Kind ist die Basis unserer gesamten pädagogischen Arbeit.
Zusammen erarbeiten wir uns die Kinderrechte, reflektieren kritisch unsere eigenen Werte, setzen uns mit Ko-Konstruktion, Partizipation und Demokratie auseinander. Und arbeiten zu der Frage was unter diesen Aspekten unsere Rolle als Pädagog:in sein kann.
Dieses Seminar kann als Fortbildung im Bereich “Kinderschutz” mit 9 Unterrichtseinheiten (UE) angerechnet werden.
Die Vortragende Gerda Sack beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit der Kleinkindpädagogik (Pikler Pädagogin i.A.) und der Bewegungspädagogik nach Elfriede Hengstenberg. Sie unterrichtet Didaktik, Praxis und Pädagogik in Bildungsanstalten.
Additional Details
Vortragende:r - Gerda Sack
Registrierungs-E-Mail - office@bildakad.at